Karriereschritte
erleichtern

Die beruflichen Ziele der anderen zu verstehen und zu unterstützen, ist der Schlüssel zum persönlichen und unternehmerischen Fortschritt.

Lebensträume des beruflichen Erfolgs

Die sechste Stufe des gesunden Beziehungshauses ist "Lebensträume wahr werden lassen". Dr. Gottman fand heraus, dass Paare, die sich gegenseitig in ihren persönlichen Wünschen und Zielen unterstützen, einen gemeinsamen Sinn in ihrer Beziehung schaffen und so ihre Bindung weiter stärken. Diese Unterstützung kann alles sein, von einem physischen Umzug über emotionale Ermutigung bis hin zu finanzieller Unterstützung. Interessanterweise sind Träume oft nicht nur "Ziele", sondern stellen auch einen Schritt in Richtung persönliches Wachstum und Selbstentdeckung dar.

Ähnlich wie in der Beziehung zwischen Intimpartnern lassen Kollegen/Kolleginnen, die die Karrierewünsche des anderen kennen und unterstützen, Lebensträume auf dem Gebiet des beruflichen Erfolgs wahr werden.

Kennen Sie die beruflichen Ambitionen Ihrer Kollegen/Kolleginnen? Was sind ihre beruflichen Ziele? Was treibt sie an, um erfolgreich zu sein? Kennen sie diese Informationen über sie? Das Verstehen und Unterstützen der beruflichen Ziele der anderen ist der Schlüssel zum persönlichen und unternehmerischen Fortschritt.

Um Ihr eigenes berufliches Fortkommen zu erleichtern, sollten Sie zunächst Ihre beruflichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten ermitteln - die Beantwortung der Schlüsselfrage "Wer bin ich?" ist entscheidend. Mit den folgenden Anregungen können Sie eine tiefgreifende und sinnvolle Selbsterkundung vornehmen und gleichzeitig Ihre Beziehungen zu Kollegen/Kolleginnen stärken.

MEINE TRIUMPHE UND BESTREBUNGEN
1. Was sind einige der stolzesten Momente in Ihrer Karriere? Welche Herausforderungen haben Sie gemeistert?
2. Wie haben diese Erfolge Ihr Leben geprägt und Ihre Sichtweise auf sich selbst, Ihre Ziele und Ihre Träume verändert?

MEINE ENTTÄUSCHUNGEN UND MISSERFOLGE
1. Welche beruflichen Erfahrungen haben Sie gemacht, bei denen Sie Enttäuschungen und Selbstzweifel verspürt haben?
2. Wie haben sich diese Erfahrungen Ihrer Meinung nach auf Ihre Beziehungen zu Ihren Kollegen/Kolleginnen ausgewirkt? Was möchten Sie Ihren Kollegen/Kolleginnen über sich und Ihre früheren Misserfolge vermitteln?

MEIN AUFTRAG UND MEIN VERMÄCHTNIS
1. Was ist Ihrer Meinung nach das Ziel Ihrer Karriere? Was wollen Sie erreichen?
2. Welche Art von Vermächtnis möchten Sie hinterlassen, wenn Sie nicht mehr da sind?

Ihre persönliche Markenidentität

Nutzen Sie die Selbsteinschätzung, sehen Sie sich Leistungsbeurteilungen an, und bitten Sie Ihre Vorgesetzten um Feedback, um diese Fragen zu beantworten. Zu Ihrer persönlichen "Markenidentität" gehört auch, dass Sie mitteilen, welchen Beitrag Sie leisten wollen und wie Sie im Unternehmen gesehen werden wollen. Wenn Sie Ihre "Marke" bei wichtigen Entscheidungsträgern aktiv vermarkten, werden Sie mehr Möglichkeiten für sich selbst schaffen und als "Star-Performer" wahrgenommen werden. Laut Robert Kelley ist Eigeninitiative der wichtigste Leistungsfaktor am Arbeitsplatz und unterscheidet die "durchschnittlichen Leistungsträger" von den "Star-Performern". Initiative zu ergreifen ist sowohl ergebnis- als auch handlungsorientiert. Sie ist nicht nur für die Leistungsbeurteilung und den Lebenslauf entscheidend, sondern auch für den Aufbau von Beziehungen zu Ihren Kollegen/Kolleginnen. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie tun wollen und warum Sie es tun wollen, übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Karriere.

Menschen mit guten Arbeitsbeziehungen sind auch aktiv und immer wieder daran interessiert, die Talente ihrer Kollegen/Kolleginnen kennen zu lernen und sie mit Kollegen/Kolleginnen in Verbindung zu bringen, die von ihrem Fachwissen profitieren könnten. In der Tat sind berufliche Netzwerke der Motor für den beruflichen Aufstieg. Oft ist es die Vernetzung, die Menschen zu ihrem Traumjob verhilft - sie tun das, was sie am besten können und was ihnen Spaß macht! Indem Sie die Karriere Ihres Kollegen/ihrer Kollegin fördern, zeigen Sie, dass Sie dessen Lebensträume unterstützen - eine wichtige Praxis für jede erfolgreiche Beziehung am Arbeitsplatz.

Benötigen Sie Unterstützung?

Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital im Unternehmen, und eine Verbesserung der arbeitsplatzbezogenen Dynamik hilft den Mitarbeitern und dem Unternehmen. Sprechen Sie mit mir über die Beziehungen an Ihrem Arbeitsplatz.

>