Der Arbeitsplatz
für gute Beziehungen

Wenn die Prinzipien von Dr. Gottman kreativ auf den Arbeitsplatz angewendet werden, entsteht eine Synergie. Sie hat einen starken Nachhall auf die individuelle Karriereentwicklung und die Entwicklung des Unternehmens.

Beziehungen am Arbeitsplatz

Viele von uns verbringen mehr Zeit am Arbeitsplatz als mit ihrer Familie. Außerdem stehen beruflicher Aufstieg und Beförderung oft in direktem Zusammenhang mit der Qualität der Beziehungen, die man am Arbeitsplatz pflegt. Diese Tatsachen zusammengenommen bedeuten, dass es unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, sehr wichtig ist, über die Fähigkeiten zu verfügen, um Beziehungen aufzubauen, zu reparieren und zu festigen.

Ich habe schon oft erlebt, dass Menschen ihren Arbeitsplatz wegen einer schwierigen Beziehung zu ihrem Vorgesetzten verlassen haben. Ich habe aber auch erlebt, dass Menschen an ihrem Arbeitsplatz bleiben, selbst wenn sie anderswo mehr Geld verdienen oder befördert werden könnten, weil sie sich mit ihren Kollegen/Kolleginnen eng verbunden fühlen. Sie können sich einfach nicht vorstellen, woanders zu arbeiten. Interessanterweise ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Produktivität im Beruf, dass man einen besten Freund am Arbeitsplatz hat. Menschen, die einen besten Freund am Arbeitsplatz haben, sind engagierter, konzentrierter, enthusiastischer und loyaler. Sie nehmen weniger Krankheitstage in Anspruch und verlassen seltener das Unternehmen.

Es besteht eine Wechselwirkung zwischen dem Funktionieren des Einzelnen und dem Funktionieren des Unternehmens. Gesunde Individuen führen zu gesunden Unternehmen und persönliche Effektivität führt zu organisatorischer Effektivität.

Wie fördern Unternehmen Freundschaften unter Kollegen/Kolleginnen? Oft geschieht dies durch Initiativen der Personalabteilung, wie Teambuilding-Aktivitäten oder Retreats. Solche Veranstaltungen greifen jedoch zu kurz, da es sich in der Regel um isolierte Erlebnisse handelt, die nicht weiterverfolgt werden. Um die Fähigkeiten zu entwickeln, die für vertrauensvolle, engagierte Beziehungen zwischen Kollegen/Kolleginnen notwendig sind, müssen die Menschen lernen, miteinander umzugehen. Das gesunde Beziehungshaus von Dr. Gottman bietet einen Rahmen für den Aufbau dieser Art von Beziehungen am Arbeitsplatz.

Der Arbeitsplatz der gesunden Beziehungen

Schauen wir uns die Ebenen des "Arbeitsplatzes der gesunden Beziehungen" an, und wie sie definiert sind.

Der Arbeitsplatz der gesunden Beziehungen

Ebene 1: Kollegen-Landkarten erstellen
Gesundes Beziehungshaus: Partner-Landkarten erstellen
Hier geht es darum, wie gut Sie die aktuelle Welt Ihrer Kollegen/Kolleginnen kennen, sowohl beruflich (z. B. Interessen, technisches Fachwissen, Belastungen, Erfolge) als auch persönlich (z. B. wichtige Personen in seinem/ihrem Leben, Wohnort, Hobbys).

Ebene 2: Positives Feedback geben
Gesundes Beziehungshaus: Zuneigung und Bewunderung pflegen
Der Austausch von echtem positivem Feedback mit Ihren Kollegen/Kolleginnen ist wichtig, ebenso wie die Geistesgegenwart, regelmäßig positive Eindrücke über deren Leistung zu vermitteln.

Ebene 3: Reagieren und sich engagieren
Gesundes Beziehungshaus: Einander zuwenden, nicht abwenden
Treffen Sie Gebote zur Interaktion, indem Sie sich regelmäßig den Kollegen/Kolleginnen zuwenden, sowohl persönlich als auch per E-Mail.

Stufe 4: Wahrnehmung wird zur Realität
Gesundes Beziehungshaus: Die positive Perspektive
Sich selbst und anderen bewusst machen, ob man sich in einer positiven oder negativen Perspektive mit Kollegen/Kolleginnen befindet. Wenn man sich in einer negativen Perspektive befindet, die Beziehungen angemessen reparieren

Stufe 5: Konflikte bewältigen
Gesundes Beziehungshaus: Konflikte bewältigen
Offenes Ansprechen von lösbaren und andauernden Problemen mit Kollegen/Kolleginnen.

Ebene 6: Karriereschritte erleichtern
Gesundes Beziehungshaus: Lebensträume wahr werden lassen
Unterstützen Sie die beruflichen Ziele Ihrer Kollegen/Kolleginnen, indem Sie auf Möglichkeiten achten, die die Interessen des anderen berücksichtigen und ihm nützen.

Ebene 7: Eine gemeinsame Kultur schaffen
Gesundes Beziehungshaus: Gemeinsamen Sinn schaffen
Entwicklung von Arbeitsprozessen und -verfahren, die die persönlichen und beruflichen Ziele der anderen respektieren und gleichzeitig den Gesamtzweck des Unternehmens unterstützen.

Neben den Ebenen des gesunden Beziehungshauses bezieht Dr. Gottman die "tragenden Wände" von Verbundenheit und Vertrauen mit ein. Auch bei der Betrachtung von Arbeitsbeziehungen durch die Linse des "Arbeitsplatzes der gesunden Beziehungen" sind die Variablen Vertrauen und Verbundenheit gleichermaßen wichtig. Arbeitsbeziehungen ohne Vertrauen und Verbundenheit sind in der Regel problematisch. Vertrauen ist die Erfahrung, dass wir uns gegenseitig den Rücken freihalten und dass mir der Erfolg meines Kollegen/meiner Kollegin wichtig ist. Und es bedeutet auch "meine Kollegen/Kolleginnen sind kompetent und werden ihre Arbeit effektiv erledigen".

In ähnlicher Weise ist die Verbundenheit für Arbeitsbeziehungen wichtig. Es bedeutet, dass "wir zusammenarbeiten" und "mein Kollege/meine Kollegin wird alles tun, was nötig ist, um die Arbeit zu erledigen". Verbundenheit bedeutet, dass Sie für Ihre Kollegen/Kolleginnen da sein werden, "in guten wie in schlechten Zeiten".

Benötigen Sie Unterstützung?

Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital im Unternehmen, und eine Verbesserung der arbeitsplatzbezogenen Dynamik hilft den Mitarbeitern und dem Unternehmen. Sprechen Sie mit mir über die Beziehungen an Ihrem Arbeitsplatz.

>